Di., 08. Juli 10:00 Uhr Nachtragsmanagement am Bau
Dauer: 360 Min. Deutsch
Termin auswählen:

Modulseminar Bau- und Architektenrecht⌛

Das Prüfen und Bewerten von Nachträgen gehört zu den alltäglichen Aufgaben eines jeden Planers. Ob eine Nachtragsleistung vorliegt und wie diese gegebenenfalls zu vergüten ist, darüber wird nicht selten gestritten.

Hier gilt es, einerseits die Interessen des Bauherrn zu vertreten, andererseits eine objektive Sichtweise zu wahren, um unnötige und damit wiederum kostenintensive Streitigkeiten zu vermeiden.

Ein wesentliches Ziel der Planungsleistungen sollte es jedoch sein, Nachträge gar nicht erst entstehen zu lassen.

Wie können Sie zusätzliche und geänderte Leistungen richtig prüfen und bewerten?

In unserem Seminar erfahren Sie dazu u.a.:

➤ was ein Nachtrag ist

➤ worin sich Nachträge in BGB und VOB/B-Verträgen unterscheiden

➤ welche Anordnungsrechte der Bauherr hat

➤ welche Pflichten und Befugnisse der Planer hat

➤ welche Zusammenhänge sich ergeben zwischen Nachträgen und Bauzeit

➤ wie umzugehen ist mit auftragslos erbrachten Leistungen

➤ wie die Vergütung für Nachtragsleistungen korrekt berechnet wird

➤ wie mit bauwirtschaftlich begründeten Nachträgen umzugehen ist.

Die Teilnahmegebühr für dieses Online Seminar beträgt 99,00 € zzgl. Mwst. je Modul. Im Preis inbegriffen sind: Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung.

Das Fachseminar ist bei ausgewählten Architekten- und Ingenieurkammern als Weiterbildung anerkannt. Voraussetzung für die Anerkennung ist die Teilnahme an allen erforderlichen Modulen (Modul I - III).

💡Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage!

Weitere Webinare von IBS Consult Weitere anzeigen
Weitere Webinare aus dem Themengebiet Bausoftware und Digitalisierung Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Login vorhanden? Jetzt anmelden