Der Postplatz in Dresden erstrahlt im neuen Glanz. Im Zuge der Rekonstruktion des historischen Platzes entstehen im Umfeld viele neue und spannende Projekte für Leben, Arbeiten und Wohnen.
Seit dem Frühjahr 2019 besticht das "Haus Postplatz" durch eine zeitlose Architektur und fügt sich harmonisch ins Dresdner Stadtbild ein. Auf 6.200 m² Einzelhandelsfläche und 1.150 m² Gastrofläche haben mittlerweile zahlreiche Mieter ein neues Zuhause gefunden.
JORDAHL verbaute hier:
- Ca. 1000 Stück verschiedene Typen JVAeco+ Verblenderkonsolen
- Ca. 650 Fertigteilhalter JFT
- Luftschichtanker D-ZV 4/320 + ISO-Clips
Mehr Energieeffizienz mit JVAeco+ und JVA+
Mit den JORDAHL® Verblenderkonsolen JVAeco+ und JVA+ setzen Sie Fassaden mit Verblendmauerwerk sicher und energieeffizient um. Als Schnittstelle zwischen Fassade und Gebäude können Verblenderkonsolen unmittelbar Lasten an der Fassade aufnehmen und sie gezielt ins Tragwerk einleiten. Durch die Verwendung von möglichst gering leitfähigem Material bei der Herstellung der Konsole, entsteht an der Verbindungsstelle zum Gebäude nahezu kein Wärmeverlust. Sie können somit Ihrer Kreativität bei der Fassadengestaltung freien Lauf lassen, selbst bei hohen Bauten.
Digitale Planung
Mit der JORDAHL® EXPERT Software kann der Einsatz der Verblenderkonsolen JVAeco+ und JVA+ effizient geplant werden. Zur weiteren Unterstützung im Planungsprozess stehen die CAD-Dateien auf der Webseite www.jordahl.de bereit.
Haus Postplatz
Bauherr: PPE Postplatz Projektentwicklungsgesellschaft
Architekt: Tchoban Voss Architekten
Bauzeit: 2017-2019
Fotograf: Michael Moser Images