1 Information
vor 2 Jahren

Bodenausgleich: Nachwachsend, nachhaltig, raumgesund

Die gebundenen Trockenschüttungen von MEHA erfüllen perfekt die Anforderungen an das zukunftsfähige, ökologische Bauen. Hergestellt aus der Hanfpflanze entstehen hochbelastbare, gesundheitlich geprüfte Dämm- und Ausgleichsschüttungen für alle Untergründe. 

Für die Produkte MEHABIT, MEHAPOR und MEHASPORT kommen sogenannte Hanfschäben zum Einsatz, welche aus dem holzartigen Stiel der Hanfpflanze gewonnen werden. Der eingesetzte Nutzhanf wächst in Deutschland und Frankreich ohne Pestizideinsatz und sorgt dort für eine natürliche Bodenverbesserung. Die auf etwa zehn Millimeter Länge zermahlenen Schäben verkrallen sich durch ihre raue Oberfläche fest ineinander. Um Staub zu binden und die Stabilität zu erhöhen, wird reines Bitumen aufgesprüht. Durch den Druck des weiteren Bodenaufbaus entsteht so eine zusammenhängende, stabile Schicht, die Unebenheiten und auf der Rohdecke verlaufende Leitungen ausgleicht.

Für gesundes Bauen empfohlen

Der Standardtyp MEHABIT für Wohn- und Geschäftshäuser sowie MEHASPORT für Sportböden sind vom Sentinel Haus Institut nach strengen Kriterien auf ihre gesundheitlichen Eigenschaften bewertet und werden für das gesunde Bauen auf der Onlineplattform Sentinel Portal empfohlen. Ebenfalls tragen MEHABIT und MEHASPORT das bekannte Umweltzeichen BLAUER ENGEL und erfüllen die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehenden strengen Bestimmungen der Vergaberichtlinie DE-UZ 132 für „Emissionsarme Wärmedämmstoffe und Unterdecken für Innenanwendungen“.   

Komplett kreislauffähig

Die Produkte bestehen nicht nur überwiegend aus einem nachwachsenden Rohstoff, der beim Wachsen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entnimmt. Sie sind auch über viele Jahrzehnte wiederverwendbar. Sollte ein Raum anderweitig genutzt werden, kann man die abgebundenen Trockenschüttungen einfach per Hand Stück für Stück aufnehmen, zerreiben und für neue Projekte einsetzen. Das ist Kreislaufwirtschaft in Reinkultur. 

Stabil, schnell und dauerhaft

Auf trockenen Untergründen, aus handlichen Säcken aufgebracht und klassisch auf Niveauschienen mit einer Latte abgezogen, entsteht ein kompakter, schall- und wärmedämmender Untergrund für den weiteren Bodenaufbau mit Nass- oder Trockenestrichen. Bei einer Aufbaustärke von 10 und bis über 200 Millimeter kann die Trockenschüttung sofort weiter belegt werden. Das spart im Bauablauf wertvolle Zeit, die sonst u.a. für die Trocknung nötig wäre. 

www.meha.de

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Team Anwendungstechnik Beratung
Weitere Spots von MEHA Dämmstoff und Handels GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bodensysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden