Im Landkreis Teltow-Fläming südlich von Berlin ergänzt diese Carport-Vordach-Kombination von SIEBAU ein Einfamilienhaus. Zugleich ist dieses Bauprojekt ein gutes Beispiel, wie sehr eine Immobilie optisch und funktional durch den Anbau von Haustürüberdachung und PKW-Unterstand profitiert.
Wer wie hier Gestaltungsgrundsätze des Wohnhauses auf umliegende Raumsysteme überträgt, erzielt große Wirkung, da die verschiedenen Baukörper eine ästhetische Einheit bilden.
Dementsprechend sind Vordach, Carport und angrenzendes Gerätehaus wie das Wohngebäude in einem reduzierten, kubistischen Baustil gehalten. Die Bauweise aus Stahl unterstreicht zusätzlich die moderne Optik. Der vom Haus vorgegebene Farbcode aus Weiß in Kombination mit Anthrazit wiederholt sich in den Überdachungen (Pulverbeschichtung in Anthrazit, Wandelemente im passenden Grauton) sowie beim Gerätehaus (Dekorputz in Alpinweiß).
Die Haustürüberdachung stammt aus der CP-Serie von SIEBAU und hat, wie der Name CP („Carport“) schon sagt, das gleiche Bauprinzip wie der Doppelcarport. Um den Bereich vom Hauseingang bis zu den Stellplätzen komplett zu überdachen, besteht das Vordach aus zwei jeweils 3,31 x 0,99 x 2,80 m (B x T x H) großen Baukörpern, die mittig in den Vorgarten entwässert werden. Das Dachgefälle des 5,45 x 5,58 x 2,80 m großen Carports ist hingegen so konstruiert, dass die Entwässerung nach hinten in den Garten erfolgt. In der Frontansicht ist das jedoch nicht zu erkennen, da die umlaufende Attika (Dachrandverkleidung) die Übergänge der verschiedenen Baukörper verblendet.
Eine ähnliche umrahmende Wirkung haben die seitlichen Sichtschutzelemente an Vordach und Carport. Ihr dunkler Grauton harmoniert sehr gut zu den Stützen in Anthrazit sowie zu Haustür, Fenstern, Zaun und sogar zum Klinker des Nachbargebäudes.
Anstelle einer Rückwand im Carport, die für räumliche Abgrenzung sorgt, hat sich der Bauherr für ein Flachwand-Gerätehaus von SIEBAU entschieden. So hat er nicht nur Sichtschutz zum Garten, sondern auch zusätzlichen Stauraum für Gartengeräte, Spielzeug, Fahrräder, Gartenmöbel etc. gewonnen. Schließlich weiß man insbesondere bei fehlendem Keller jeden Quadratmeter Abstellfläche zu schätzen.
Die Höhe von Vordach, Carport und Geräteraum wurde bei diesem Projekt übrigens durch Haustür und Fenster im Erdgeschoss vorgegeben. Da jedes Produkt bei SIEBAU eigens und auf Maß gefertigt wird, sind auch Sonderhöhen (in diesem Fall 2,80 m) leicht umzusetzende Individuallösungen.
Hinweis:
Bei diesem Projekt ist noch das Material s-wood in den Wandfeldern verbaut, das inzwischen nicht mehr zum Sortiment von SIEBAU gehört. Eine sehr ähnliche optische Wirkung erzielen Sie mit einer Holzlattung aus alpiner Weißtanne, die werkseitig mit einer Vorvergrauungslasur im Farbton Granit behandelt ist. Bei Interesse beraten wir Sie gerne!