Die Grundsanierung des Deutschen Museums in München ist ein Großprojekt.
Mit der Realisierung des ersten Bauabschnitts war im Sommer 2022
Projekt-Halbzeit.
Neben notwendigen brandschutztechnischen Sanierungen der Gebäude standen auch
statische Anpassungen sowie die Errichtung einer Hochwasserdichtwand rund um das Museum an.
Die brandschutzgerechte Ertüchtigung des Museums erforderte den Einsatz zahlreicher neuer
Brandschutztüren. Bauen im Bestand ist bei jedem Projekt für alle Beteiligten eine Herausforderung: Unterschiedliche Bestandswände, ergänzt durch neue
Mauerwerks-, Stahlbeton- und Leichtbauwände sowie Stahlkonstruktionen stellen besonders die Türenplanung vor vielfältige
Einbausituationen.
200 Stahltüren - weitestgehend in den
nicht-öffentlichen Bereichen des Gebäudes - wurden im abgeschlossenen Bauabschnitt eingesetzt. Eine weitere Herausforderung für alle Beteiligten:
Diverse Exponate konnten aufgrund Größe, Gewichts oder Instabilität nicht aus dem
Baufeld gebracht werden. Zudem ging der Museumsbetrieb im angrenzenden Gebäudeteil weiter.
Mehr Informationen zum Objekt: https://www.teckentrup.biz/referenzen/deutsches-museum-muenchen