1 Information
vor 1 Jahr

Die Tür, ganz Wand

Wenn eine Tür ganz eins wird mit der Wand, mit ihr zu verschmelzen scheint, entsteht ein Minimalismus, der alle Blicke auf sich zieht und doch klar und sympathisch dezent daherkommt. Das Ergebnis ist so spannend wie harmonisch. Dabei liegen nicht nur Türblatt und Zarge in einer Ebene. Auch die Zarge schließt bündig mit dem umgebenden Mauerwerk ab. Aufdopplungen auf Zarge und Türblatt führen das Design der Wand durchgehend fort. Hier darf die Technik die puristische Optik nicht stören; muss ganz im Verborgenen wirken. Spezielle verdeckt liegende Bänder bereiten diesem Architekturansatz den Weg.

BaSys hat mit der PIVOTA® DX-Produktfamilie ein Komplettprogramm für stumpf einschlagende Türen entwickelt und dieses erst zur BAU 2023 um spezielle Lösungen für Zargen- und Türblattaufdopplungen ergänzt. Ob Trocken- oder Massivbau, schwerere Türen, verschiedene Materialien, ein- oder auswärts öffnend – die Bandsysteme tragen die Mission von der wandbündigen Tür mit, und zwar auch dann, wenn die Ansprüche an Rauch-, Schall-, Einbruch- oder Brandschutz steigen.

Das neue PIVOTA® DX 110 3-D zum Beispiel überwindet Aufdopplungen sowohl auf Zargen- als auch auf Flügelseite. Das Band ist in sich flächenbündig und damit flexibel einsetzbar. Es überwindet beidseitig bis zu 10 mm, wodurch die Fräsung für die stabile Konstruktion außerhalb der Aufdopplung erfolgen kann. Die Tragfähigkeit des dreidimensional justierbaren Bandes beträgt 100 Kilogramm pro Paar. Es lässt sich bis 140 Grad öffnen.

Die Idee von der stabilen Konstruktion verfolgt auch das PIVOTA® DX 180 3-D Design BFP, mit dem Türenhersteller Schörghuber zur BAU 2023 massive Türen mit beidseitigen Aufdopplungen bis 24 mm realisierte. Die breite Frontplatte (BFP) erlaubt mehr Verschraubungspunkte im Kernholz.

Für schwere wandbündige Türen, die lediglich an der Zarge aufgedoppelt sind, empfiehlt sich das neue PIVOTA® DXS 80 3-D ZA Steel. Äußerlich unterscheidet es sich nicht vom bereits im Programm verfügbaren PIVOTA® DX 80 3-D ZA; es weist sogar dieselben Fräsmaße auf. Sein Zusatz „Steel“ zeigt jedoch, dass BaSys eine Bandumgebung geschaffen hat, in der Stahlgelenke und robuste Abriebmaterialien zum Einsatz kommen. So erreicht das neue PIVOTA® DXS 80 3-D ZA Steel mit 120 Kilogramm pro Paar eine erhöhte Tragfähigkeit.

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Marius Sieker Anwendungstechnik
Weitere Spots von BaSys - Bartels Systembeschläge GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Baubeschläge Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden