Im Juli 2017 hat die Abdichtungsnorm DIN 18534 ihre Gültigkeit erlangt und ersetzt die DIN 18195. Die DIN 18534 beschreibt dabei speziell das Abdichten von Innenräumen, also den Sanitärbereich, und ist damit für den Installateur, Fliesenleger, Planer und Architekten gleichermaßen relevant.
Die DIN wendet sich nicht nur an den Abdichtungsfachmann, sie sagt ganz klar, dass Installateure, Fliesenleger und Planer – also alle am Bau beteiligten Gewerke – für eine zuverlässige Abdichtung mitverantwortlich sind. Die Absprache und Koordination unter den Gewerken ist also unerlässlich.
Der Bereich unter und hinter Bade- und Duschwannen ist entweder durch das Fortführen der Abdichtung unter der Wanne oder durch das Anbringen von Wannenabdichtbändern am Wannenrand zu schützen. Dies gilt sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Baubereich. Das neue Normenwerk fordert also ganz klar eine wirksame Abdichtungsmaßnahme im Bereich der Bade-/Duschwannen.
Dichtstofffugen – wie Silikonfugen – sind keine Abdichtung, sondern nur Wartungs- und Schönheitsfugen.
Die Verwendung von Wannenabdichtbändern entspricht den Ansprüchen der DIN 18534und vereinfacht auch die Planung sowie das Arbeiten unter der Wanne. Denn sobald eine Abdichtung unter oder hinter dem Wannenkörper geplant ist, dürfen dort nur noch Leitungen und Rohre verlegt werden, die für den Betrieb der Wanne selbst notwendig sind. Das konventionelle Abdichten unter der Wanne ist daher oft mit Mehraufwand verbunden oder aus Baugegebenheiten gar nicht möglich.
Zur Abdichtung des Wannenrandes von Bade- und Duschwannen bieten wir das seit 2012 bekannte Wannenabdichtband MEPA Aquaproof an. Der große Vorteil des Systems liegt in der einfachen Montage und der Dehnbarkeit im Eckbereich. Dadurch kann es, insbesondere im Eckbereich der Wanne, perfekt an die Wand angebracht werden. Ebenfalls bietet das MEPA Aquaproof 3D die Möglichkeit sowohl Badewannen mit Ablagefläche als auch bodengleich geplante Duschwannen sicher abzudichten.
MEPA-Aquaproof wurde Dauerbelastungstests in Anlehnung an ETAG 022 und nach den Prüfgrundsätzen zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abP)unterzogen und vom Prüfungs- und Zertifizierungsinstitut Säurefliesner-Vereinigung e. V. und der KIWA GmbH für wasserdicht befunden.
▶ Weitere Informationen zum Thema DIN 18534 finden Sie unter: www.mepa.de/din
▶ Alle Informationen zum MEPA Aquaproof erhalten Sie auch unter www.aquaproof.de