1 Information
vor 5 Jahren

Duschelement vs. Gefälleestrich

Die Vorteile im Überblick

- Keine Mindestüberdeckung zu beachten

- Werksseitig aufgebrachte Abdichtung

- Andichtung an angrenzende Bauteile im System

- Keine Beschädigung der Abdichtungsebene

- Integriertes Gefälle

- Lastverteilerschicht

- Keine Austrocknungszeit (keine CM-Messung)

- Schnelle Belegreife innerhalb von 24 Stunden

Einbaurisiko Gefälleestrich

Die Mindestüberdeckung bei einem schwimmenden Estrich darf 45 mm bei allen Estricharten nicht unterschreiten (DIN 18560-2 Estriche im Bauwesen Tabelle1 und Punkt 3.2). Die Folge einer zu geringen Mindestüberdeckung ist die Schwächung der Lastverteilerschicht.

Dadurch kann es zu Rissbildungen im Estrich und/oder der Verbundabdichtung kommen. Diese Schäden können nur durch einen hohen Arbeitsaufwand ausgebessert werden.

Ein Estrich muss in jeder Schicht hinsichtlich Dicke, Rohdichte und mechanischen Eigenschaften möglichst gleichmäßig sein (DIN 18560-1 Estriche im Bauwesen 5.1).

Das Gefälle muss bereits im Untergrund vorhanden sein, damit der Estrich in gleichmäßiger Dicke hergestellt werden kann (DIN 18560-2 Estriche im Bauwesen 4.1).

Bei einer Gefälleausbildung im Estrich ist dies nicht möglich. Die Gefälleausbildung muss über die Trittschall,- oder Wärmedämmung erfolgen.

Ein schwimmender Zementestrich hat durch Randstreifen, Winkelrandstreifen oder Randstreifen mit Folienlasche von allen anderen Bauteilen und Einbauten vollkommen getrennt zu sein (DIN 18560-2 Estriche im Bauwesen 5.2/5.3.3).

Insbesondere muss eine Bewegungsfuge zum angrenzenden

beheizten Raumestrich hergestellt werden (DIN 18560-2 Estriche im Bauwesen 5.2).

Dadurch das der Estrich im Duschbereich keine Trittschallanforderungen erfüllt, muss der Duschplatz vom angrenzenden Estrich entkoppelt werden, da sonst, durch die Ankopplung, der Trittschall in dem ganzen Bereich ebenfalls nicht erreicht wird. Es wird eine separate nicht trittschallgemessene Estrichplatte in einer, wahrscheinlich nicht normgerechten Mindestdicke erstellt.

Weiterhin kann es zu Formänderungen des Zementestrichs (Schüsseln) während der Trocknungsphase kommen.

Die Belastbarkeit/Weiterverarbeitung von Zementestrichen erfolgt nach 28 Tagen. Das Aufbringen der Verbundabdichtung darf erst nach dem Aushärten erfolgen (CM-Prüfung - Beurteilung der Belegreife des Estrichs über die Calciumcarbid-Methode DIN 18560-1 Estriche im Bauwesen 6.4).

Andernfalls kann es zu Rissen im Estrich und der Verbundabdichtung kommen.

Die genannten Risiken können bei Eintreten die

Bausubstanz gefährden. In diesem Zusammenhang ist auch die 30-jährige Gewährleistungsfrist zu bedenken.

Die Lösung - bodenebene Duschelemente

Wird für die Herstellung eines bodenebenen Duschplatzes ein

industriell vorgefertigtes bodenebenes Duschsystem verwendet, bietet diese Montageart eine Reihe von überzeugenden Vorteilen:

- Das bodenebene Duschsystem entspricht einem definierten industriellen Standard und weist einen hohen Vorfertigungsgrad auf. Dadurch werden Einbaufehler verringert.

- Ein Teil der Verantwortung zur Vermeidung typischer Fehlerquellen, die bei dem Einbau von Gefälleestrich vorkommen können, wird an den Hersteller übertragen. Dieser ist für die Produktqualität sowie die Funktionsweise verschiedener anwendungstechnischer Bestandteile verantwortlich und bietet ein Komplettsystem an, das sich einfach in den Bauablauf integrieren lässt.

- Geprüfte und zertifizierte Systembestandteile zu Schallschutz und Abdichtung inkl. Prüfzeugnissen erleichtern den Planungsvorgang und die Auswahl der passenden Systembestandteile bis zur Fertigstellung des Duschplatzes.

Für die Montage des bodenebenen Duschsystems stehen folgende geprüfte Systemkomponenten zur Verfügung:

1. Einbaurahmen

2. Höhenausgleichsschüttung

3. Unterbauelemente

4. Estrichunterbau

https://www.poresta.com/fileadmin/Dateien/downloads/pdf/454_018_Schallschutzbroschuere_www.pdf

https://porestafiles.de/uploads/tx_psdownloads/Flyer_Poresta_Montagerahmen_BEDS_DE_DE_Rev_00_Stand_01-2019.pdf

https://www.poresta.com/fileadmin/Dateien/downloads/454-041_180628_Produktkatalog_2018_D_01.pdf

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Susanne Wenzel Leitung Vertrieb Innendienst
Viktoria Trotno Gruppenleitung Angebots- / Objektabteilung
Weitere Spots von poresta systems GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Sanitär Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden