1 Information
vor 10 Monaten

Effizienz auf dem Prüfstand: Neue Studie der TU Dresden enthüllt Stärken der Infrarotheizung

Die Studie untersucht die energetischen und behaglichkeitsrelevanten Effekte verschiedener Heizsysteme bei unterschiedlichen Wärmeschutzniveaus. Besonders im Fokus steht die Analyse der Infrarotheizung im Vergleich zu freien Heizflächen und Luft-Wasser-Wärmepumpen (LWWP).

Wesentliche Erkenntnisse

1. Thermische Behaglichkeit: Die Infrarotheizungen erfüllten die Kriterien der thermischen Behaglichkeit in allen Wärmeschutzniveaus (WSVO77, BA1950, EnEV04) sowohl bei kontinuierlichem als auch intermittierendem Betrieb.

2. Energetische Effizienz der Infrarotheizungen:

-Präzise Temperaturregelung: Infrarotheizungen ermöglichen eine exakte Einhaltung der Solltemperaturen, was zu einem geringeren Nutzenergieaufwand im Vergleich zu wasserbasierten Systemen führt.

-Schnelle Reaktionszeiten: Die Infrarotheizungen zeigen insbesondere im intermittierenden Betrieb eine hohe Effizienz, da sie aufgrund ihrer schnellen Reaktionszeiten keine Anheizzeit benötigen.

3. Kombination mit Wärmepumpen:

-Hybride Systeme: Die Kombination von Infrarotheizungen mit Luft-Wasser-Wärmepumpen zeigt eine bemerkenswerte Effizienz. Diese hybriden Systeme nutzen die Vorteile beider Technologien und bieten eine exakte Einhaltung der Sollwerte ohne zusätzlichen Energieaufwand.

-Spitzenlastabdeckung: Infrarotheizungen dienen effektiv als Spitzenlastabdeckung in Kombination mit Wärmepumpen, was zu einer weiteren Senkung der Endenergiewerte führt.

Fazit

Die untersuchten Systeme bieten Flexibilität und Effizienz für verschiedene Gebäudetypen und

-altersklassen, was sie zu einer attraktiven Wahl für zukünftige Sanierungs- und Neubauprojekte macht.

Die Ergebnisse der Studie heben dabei die Infrarotheizungen als eine besonders effiziente und behagliche Heizlösung hervor. Die präzise Temperaturregelung und schnellen Reaktionszeiten der Infrarotheizungen machen sie zu dem Heizsystem der Wärmewende.

Außerdem bieten Kombinationen aus Luft-Wasser-Wärmepumpen und Infrarotheizungen eine flexible und energieeffiziente Lösung, die sowohl für ältere Gebäude als auch für Neubauten geeignet ist.

Diese Systeme gewährleisten thermische Behaglichkeit und reduzieren gleichzeitig den Energieverbrauch, was sie zu einer vielversprechenden Option für bereits bestehenden Wärmepumpenheizsystemen macht.

Hier finden Sie die gesamte Studie: https://ig-infrarot.de/wp-content/uploads/Abschlussbericht_Studie-2-TUD_2024-05-27.pdf

Autoren der Studie: Dipl.-Ing. A. Meinzenbach / Dipl.-Ing. L. Schinke / Dr.-Ing. M. Knorr / Prof. Dr.-Ing. habil. J. Seifert / Dr.-Ing. A. Perschk

#studie #iginfrarot #infrarotaufdemprüfstand #infrarot #infrarotheizung #infrarotheizungstest #tudresden #technischeuniversitätdresden #studienzuinfrarot #heizenmitinfrarot #heizsystem #heizungimwandel #heizungen #energiewende #stromheizung

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Bernd Morschhäuser Marketing & Vertrieb
Weitere Spots von Vitramo GmbH Infrarotheizungen Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Heizen und Kühlen Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden