Im Herbst 2021 wurde eine Neufassung von EN 1627ff., der bekanntesten und wichtigsten Normenreihe zum Einbruchschutz, veröffentlicht. Ob es gravierende Änderungen gibt, erläutert der Obmann des nationalen Spiegelausschusses Einbruch und Leiter der ift-Zertifizierungsstelle Christian Kehrer.
Frage 1: Man hat den Eindruck, dass Einbruchhemmung an Fenstern und Türen in den letzten Jahren an Bedeutung verloren hat. Wie schätzen Sie die Lage ein?
In der Tat sind in den letzten Jahren die Fallzahlen an verübten Einbrüchen, die ja regelmäßig von der Kriminalpolizei erfasst, ausgewertet und veröffentlicht werden, rückläufig. Für mich ist dies Erfolg der sehr guten Entwicklung der Sicherungstechnik und Sicherungsmaßnahmen der letzten zehn Jahre. Der Einsatz von geprüften einbruchhemmenden Bauteilen aber auch die mechanische Sicherungstechnik im Rahmen der Nachrüstung zeigen Wirkung. Zusätzlich kamen pandemiebedingt in den letzten beiden Jahren hinzu, dass Homeoffice, Reisebeschränkungen sowie Ausgangssperren offensichtlich auch Einbrecher abgeschreckt haben.
Frage 2: Erst vor Kurzem wurde eine Neufassung von EN 1627ff., der bekanntesten und wichtigsten Normenreihe zum Einbruchschutz, veröffentlicht. Gibt es gravierende Änderungen?
...
Hier geht's zum gesamten Interview: https://www.ift-rosenheim.de/-/wissenswertes-zur-einbruchhemmung-die-neue-din-en-1627