Hörmann hat die neuartige Zuluft-Steuerung AC72 zum normgerechten Einbinden von Sektional- und Rolltoren in die gesicherte Brandrauchentlüftung entwickelt. Die AC72 kann in vorhandene oder geplante Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) integriert werden und ersetzt zusätzliche Lüftungsklappen, die nur für diesen Anwendungsfall separat in die Fassade integriert werden müssen. Zusätzliche Lüftungsklappen erhöhen die Baukosten, verschlechtern die Wärmedämmung der Fassade und mindern die Stellfläche im Lager.
Nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage sorgt die von Hörmann entwickelte Zuluft-Steuerung AC72 innerhalb von 60 Sekunden automatisch für das Öffnen der angeschlossenen Tore bis zur vorher definierten Zuluftposition. Zeitgleich öffnen sich die dachseitigen Entrauchungsklappen, die von der Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) angesteuert werden.
Die Zuluft-Steuerung AC72 arbeitet akkugepuffert, wobei der Energiespeicher in der Standardversion über den Industrietor-Antrieb geladen wird. In Anlehnung an die DIN EN 12101-10:2015 wird dadurch bei Netzausfall ein überwachter Akkubetrieb für 72 Stunden gewährleistet. Für höhere Leistungen bietet Hörmann ein externes Netzgerät zum Laden der Akkus.
(Foto: HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft)