Bei der Ausstattung von Sanitäranlagen in Kindertagesstätten gilt es, besondere Anforderungen bezüglich Hygiene und Sicherheit zu erfüllen, um die Gesundheit der Kinder bestmöglich zu schützen.
Herausforderung
Als die Sanitäranlagen der in den 1960er Jahren erbauten Kindertagesstätte saniert wurden, legten die Betreiber besonderen Wert auf den Erhalt der Trinkwassergüte. Eine intelligente sanitärtechnische Lösung sollte Unterstützung beim hygienischen Wassermanagement bieten und zugleich die Dokumentation aller relevanten Daten ermöglichen, damit ein Nachweis zur Erfüllung der Trinkwasserverordnung jederzeit erbracht werden kann. Auch der Aspekt der Nutzerhygiene spielte bei der Neuausstattung der Sanitärräume eine bedeutende Rolle: Es galt, Kinder und Erzieher bestmöglich vor potenziellen Krankheitsübertragungen durch Schmierinfektion zu schützen. Ebenso sollten die neuen Sanitärprodukte einen zuverlässigen Verbrühungsschutz bieten, da zu heißes Wasser besonders für kleine Kinder eine Gefahr darstellt.
Lösung
Elektronische Waschtisch-Armaturen CELIS E in den Waschräumen und die elektronische Küchenarmatur GRANDIS E in der Mitarbeiterküche ermöglichen dank Infrarot-Sensor-Elektronik eine komfortable und hygienische Nutzung. Da der Wasserfluss berührungslos ausgelöst werden kann, wird die Gefahr von Schmierinfektionen beim Händewaschen effektiv minimiert und die Gesundheit der Nutzer geschützt. Außerdem helfen die Sensor-Armaturen beim Wassersparen, da Wasser nur fließt, wenn es wirklich benötigt wird. Für zuverlässigen Verbrühungsschutz am Waschtisch sorgen die SCHELL Eckventil-Thermostat Sets mit ThermoProtect-Thermostat. Alle Armaturen wurden via SWS vernetzt. Individuelle Armaturenparameter, z.B. maximale Laufzeit, Sensorreichweite oder Nachlaufzeit, können zentral via SWS programmiert werden. Das SCHELL Wassermanagement-System SWS bietet den Betreibern der KiTa Gottlieb-Daimler effiziente Unterstützung bei hygienischem, smartem und sparsamem Wassermanagement. Automatisierte Stagnationsspülungen verhindern das Risiko einer übermäßigen, gesundheitsschädlichen Konzentration von Bakterien, wie z.B. Legionellen, und unterstützen den Erhalt der Trinkwassergüte. Da die Durchführungen von Stagnationsspülungen sowie weitere relevante Daten lückenlos dokumentiert werden, können die Betreiber ihrer Nachweispflicht jederzeit problemlos nachkommen. Dank SMART.SWS können Daten und Parameter der vernetzten Armaturen auch effizient per Fernzugriff eingesehen und gesteuert werden. Um eine systemische Trinkwasserbeprobung möglich zu machen, wurden außerdem SCHELL Probenahme-Eckventile installiert.
CELIS E: https://ausschreiben.de/catalog/schell/catalogItem/11a2bd7b-84ea-4528-a339-dfd14dc1f405
GRANDIS E: https://ausschreiben.de/catalog/schell/catalogItem/6d000b8a-384e-48c9-9fc9-e528b5332f5b
Eckventil-Thermostat: https://ausschreiben.de/catalog/schell/catalogItem/55d0f667-8212-43ab-b383-dc803354ec1c
SWS im Überblick - Broschüre: https://www.schell.eu/fileadmin/tx_dmmediacockpit/SCHE-8787_Broschuere_SWS_2023_DT_Auflage5_Screen.pdf
Ganze Referenz: https://www.schell.eu/de-de/referenzen/staedtische-kindertagesstaette-gott-lieb-daimler-sindelfingen/