1 Information
vor 5 Jahren

Infrarotheizung in Betondecke integriert

Für moderne Neubauten im Niedrigenergiestandard setzt das Unternehmen Vitramo Infrarotheizung einen neuen Standard.

Die Infrarotheizungen der Baureihe VH-IB sind für die Integration in einer Betondecke vorgesehen. Sie bestehen aus dem Einbaugehäuse VZ-EG aus verzinktem Blech zum Einfügen in eine Beton-Halbfertigteildecke und einem rahmenlosen, integrierbaren Infrarot-Glasheizelement der Baureihe VH-IB. Das Einbaugehäuse VZ-EG und das passende Glasheizelement VH-IB sind jeweils separat bestellbar (je nach Baufortschritt). Die Heizelemente werden ohne Netzstecker geliefert und sind mit einem Anschlusskabel aus Silikon ausgestattet. Sie dürfen nur vom Fachmann installiert werden. Der Einsatz ist ortsfest, zur Temperierung in geschlossenen max. 4 m hohen Räumen, vorzugsweise im Wohn- und Arbeitsumfeld. Für den ökodesignkonformen Betrieb müssen diese Infrarotheizelemente der Baureihe VH-IB, die zur Temperierung geschlossener Räume eingesetzt werden, mit einer externen Raumtemperaturkontrolle (siehe Vitramo- Raumtemperaturregelung) ausgestattet werden. Die max. Oberflächentemperatur beträgt 190 °C.

Die Modelle:

Einbaugehäuse aus verzinktem Bleck zum Einfügen in eine Beton-Halbfertigteildecke

Bezeichnung Abmessung Passend zu

VZ-EG35 342 x 342 x 63 mm VH-IB03535

VZ-EG48 467 x 467 x 63 mm VH-IB04848

VZ-EG62 610 x 610 x 63 mm VH-IB06262

Glasheizelement, ESG-Glasscheibe aus Weißglas, eisenoxidarm, satiniert, 5mm dick

Standardfarbe der Oberfläche weiß ähnlich RAL 9010 zum Einsetzen in das Einbaugehäuse VZ-EG.

Bezeichnung Abmessung Heizleistung

VH-IB03535 350 x 350 x 42 mm 220 Watt

VH-IB04848 475 x 475 x 42 mm 480 Watt

VH-IB06262 618 x 618 x 42 mm 770 Watt

Ausführung mit Anschlusskabel aus Silikon 1,2 m lang, Gerätedeckel aus Aluminium, Oberfläche blank

In einem Raum wird das Wärmeempfinden von Menschen nicht nur durch die Temperatur der Luft, sondern auch durch die der Oberflächen erheblich beeinflusst. Jede Oberfläche eines Körpers, also auch die einer Wand, gibt entsprechend ihrer absoluten Temperatur und ihres Abstrahlungsverhaltens eine bestimmte Menge Wärmeenergie als Infrarot-Strahlung an die Umgebung ab. Da alle Oberflächen in einem Raum in permanentem Strahlungsaustausch miteinander stehen, nimmt auch der Mensch daran teil, wenn er den Raum betritt. Damit überhaupt ein angenehmes Raumklima entstehen kann, ist es unbedingt nötig, zunächst die Temperaturniveaus der jeweiligen Raumoberflächen (Boden, Wände, Decke) einander so anzugleichen, dass diese kaum noch Unterschiede aufweisen. Im rein konvektiven Heizbetrieb ist ein solcher Ausgleich schwierig, da durch die Konvektion bestimmte Abschnitte der Raum- Hüllfläche besonders aufgeheizt werden, andere hingegen kühl bleiben. Strahlungsorientiert arbeitende Vitramo Decken- und Wandheizelemente erwärmen Abschnitte der Raum-Hüllfläche so differenziert, dass diese untereinander keine Temperaturunterschiede bzw. nur geringe Temperaturunterschiede

aufweisen. Erst im Kontakt mit den warmen Oberflächen erwärmt sich gleichmäßig und beinahe strömungsfrei die Raumluft.

https://www.infrarotheizung-vitramo.de/produkte/infrarotheizung-decke/baureihe-vh-ib

https://www.infrarotheizung-vitramo.de/infrarotheizung/referenzen/mehrfamilienhaus-k76-in-darmstadt

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Bernd Morschhäuser Marketing & Vertrieb
Weitere Spots von Vitramo GmbH Infrarotheizungen Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Heizen und Kühlen Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden