*Internationaler Tag der Verkehrsampel*
Ist es nicht immer wieder eine Freude, wenn wir auf eine grüne Ampel zusteuern? Oder das Gefühl, wenn so ein Lichtsignalgeber nach einer gefühlten Ewigkeit endlich auf Grün springt, einfach erleichternd.
Ja, manchmal nerven Ampeln, aber so richtig wegdenken, können wir sie uns auch nicht mehr aus unserem Alltag, sorgen sie doch für ein entscheidendes Maß an Sicherheit und Ordnung.
Den 5. August feiern wir als Internationalen Tag der Verkehrsampel. Dieser Gedenktag bezieht sich auf die Inbetriebnahme der ersten elektrischen Ampel im US-amerikanischen Cleveland im Bundesstaat Ohio am 5. August 1914.
Im Gegensatz zu modernen, voll automatischen Ampelanlagen musste die Elektronik der Cleveland-Ampel jedoch noch manuell von einem Menschen, in einer nahe gelegenen Kabine bedient werden. Wurde der Straßenverkehr zunächst nur von der Polizei kontrolliert, sorgten die Ampeln im Laufe der Zeit für einen deutlich effizienteren und sichereren Verkehrsfluss.
Unsere heutigen Ampeln werden oft computergesteuert und regeln den Verkehrsfluss sogar smart nach Verkehrsaufkommen und Umweltfreundlichkeit. Das bedeutet natürlich, dass jede Ampelanlage mit Strom, Datenkabel und Steuerelektronik verbunden werden muss und die braucht in der Nähe einen geeigneten Platz, am besten unter der Erde um zum Beispiel Vandalismus auszuschließen.
Ein Fall für die ROMOLD ROM-Box, dem modularen und flexiblen Kabelschacht aus Kunststoff. In diesem innovativen Schacht kann die nötige Technik problemlos verbaut werden, sie dient als Knotenpunkt für Daten- und Stromleitungen und zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und einem einfachen Einbau aus. In der ROM-Box ist alles gut und sicher aufgehoben und damit gibt es „grünes Licht“ für einen sicheren Straßenverkehr. Außerdem lässt sie sich auch sehr gut in bereits bestehende Leitungen integrieren. Zu guter Letzt: Die Verbundenheit von ROMOLD zu grünen Ampeln ergibt sich natürlich allein schon durch die schöne Farbe :-)