Leipzigs jüngstes Hochhaus steht sinnbildlich für den Beginn eines Upgrades in der riesigen Plattenbausiedlung Grünau. Und damit auch wirklich niemand dieses Symbol übersehen kann, musste es natürlich ein echter Turm sein.
Brände in Hochhäusern – das passiert selten, aber wenn, dann ist die Katastrophe oft groß. Sie zu vermeiden ist – unter anderem – die Aufgabe der Brandschutztüren von Schörghuber. Insgesamt 55 Stück sind im „Lipsia-Turm“ verbaut. Überwiegend handelt es sich dabei um ein- und zweiflügelige T30 Brandschutztüren mit einer zusätzlichen Schallschutz-Ausstattung von Rw,P = 32 dB sowie Rw,P = 37 dB, die sich in den Fluren und an den Treppenhäusern befinden. Alle diese Türen verfügen über einen weißen oder schwarzen HPL-Schichtstoff als Oberfläche. Teilweise sind diese Türen zudem mit einem Lichtausschnitt ausgestattet. Des Weiteren stammen von Schörghuber zwei T90 Brandschutztüren: Die eine ist mit einem Panikschloss ausgestattet, die andere mit einer Dreifachverriegelung. Diese Tür hat neben der T90 Brandschutz- auch eine Schallschutzfunktion mit Rw,P = 42 dB sowie Einbruchhemmung in der Widerstandsklasse RC 2. Da Temperatur und Luftfeuchtigkeit zwischen den Fluren und Räumen oft sehr unterschiedlich sind, wurden alle Türen mit Klimaklasse III ausgestattet.
Katalog: https://www.hoermann.de/portal/portal-51-wohnhochhaeuser/de/upgrade/
(Foto: HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft)