Nachhaltigkeit gewinnt auch im Hausbau und bei der Sanierung von Bestandsgebäuden zunehmend an Bedeutung. Das Hauptziel nachhaltiger Architektur ist es, Ressourcen effizient zu nutzen und den ökologischen Fußabdruck eines Gebäudes – sowohl während der Bauphase als auch im Betrieb und bei einem möglichen Rückbau – möglichst gering zu halten. Nachhaltigkeit lässt sich beispielsweise durch den Einsatz von umweltfreundlichen und nachwachsenden Materialien realisieren. Hier einige Baustoffe, die sich für nachhaltiges Bauen besonders gut eignen:
-Natürliche Dämmstoffe
-Lehm, Ziegel oder Natursteine als Baustoffe
-Isolierte Holzfenster
-Farben und Kleber auf pflanzlicher Basis
Darüber hinaus bieten sich für nachhaltige Bauprojekte neben den klassischen Baufinanzierungsdarlehen von Banken auch spezielle Finanzierungsmodelle an. Diese berücksichtigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsvorgaben und unterstützen somit Bauvorhaben, die auf Ressourcenschonung und ökologische Verantwortung setzen.
Mehr Informationen unter:
velux.de
Für Architekten: