1 Information
vor 1 Jahr

Nachweisbares Qualitätsmerkmal - Norm IEC 60675-3 definiert den Strahlungswirkungsgrad eines Elektroheizgerätes, um als „Infrarotheizung“ zu gelten

Vitramo-Infrarotheizungen erfüllen Norm IEC 60675-3 spielend!

Die Norm IEC 60675-3 der International Electrotechnical Commission (IEC) definiert den Strahlungswirkungsgrad, den ein Elektroheizgerät erfüllen muss, um als „Infrarotheizung“ zu gelten.

Vitramo-Heizelemente der Baureihe VH leisten sogar deutlich mehr als die erforderlichen 40 % – ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.

Der Strahlungswirkungsgrad und die ebenfalls in der Norm definierte Aufheizzeit sind die wichtigsten Kriterien für eine Infrarotheizung.

Im Frühjahr 2023 wurden Vitramo-Heizelemente der Baureihe VH durch die TU Dresden gemäß der Norm IEC 60675-3 geprüft – sie haben mit Bravour bestanden.

Alle Heizgeräte geben Wärme auf drei verschiedene Arten an einen Raum ab: als Konvektionswärme, Strahlungswärme und durch Wärmeleitung. Je nach Heizgerät und Anbringungsort variieren diese Anteile. Da der Strahlungsaustausch zwischen dem Heizgerät und dem Raum eine aktive, warme Oberfläche am Heizgerät bedingt, ist Wärmeabgabe mittels Konvektion und Wärmeleitung nicht gänzlich zu verhindern.

Der große Vorteil von Infrarotheizungen wie den Vitramo-Heizelementen der Baureihe VH beruht auf ihrem hohen Strahlungswärmeanteil, der direkt auf die Oberflächen einwirkt. Schon bei moderaten Lufttemperaturen ergibt sich so ein besonderes Behaglichkeitsgefühl.

Bisher wurde die Bezeichnung „Infrarotheizung“ oft willkürlich verwendet. Dem begegnet die im Jahr 2020 eingeführte Norm IEC 60675-3 mit eindeutigen Festlegungen zum Strahlungswirkungsgrad. Dieser gibt an, wie viel von der zugeführten elektrischen Leistung tatsächlich als Infrarotstrahlungsleistung an den Raum übertragen wird. Die restliche Wärme geht nicht verloren, sondern fließt als Konvektionswärme und Wärmeleitung an den Raum.

Fazit: Die neue Norm bietet eine Grundlage, um Heizungen wie die Vitramo-Infrarotheizelemente VH als „echte“ Infrarotheizungen zu klassifizieren. Sie liefert Verbrauchern und Baubeteiligten eine klare Orientierung für ihre Bauprojekte.

Unter https://ig-infrarot.de/Leitfaden-IR-Heizung.pdf finden Sie einen Leitfaden der IG Infrarot Deutschland e. V. und dem BVIR Bundesverband Infrarot-Heizung e. V.

Weitere Informationen zu Vitramo sind auf www.infrarotheizung-vitramo.de zu finden.

Grafik: Erstellung und Nutzung durch Vitramo GmbH

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Bernd Morschhäuser Marketing & Vertrieb
Weitere Spots von Vitramo GmbH Infrarotheizungen Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Heizen und Kühlen Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden