Kopfschmerzen, Unkonzentriertheit, Müdigkeit – die Folgen mangelhafter Luftqualität sind vor allem in Büroräumen deutlich zu spüren. Um die Arbeitsleistung und die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen, sind entsprechend effektive Maßnahmen der Raumbelüftung erforderlich. Doch worauf kommt es dabei eigentlich an und welche Technologien eignen sich, um die Raumluft auch bei starkem Personenverkehr frisch zu halten? Darüber haben wir uns mit einem Experten unterhalten, der es genau weiß – Michael Merscher, Mitglied der Geschäftsleitung des weltweit führenden Lüftungs-Unternehmens LUNOS.
Das ganze Interview lesen Sie hier.