Nordeuropas größtes Ferienprojekt, Ostsee Resort Olpenitz, muss durch die Meereslage spezielle Anforderungen erfüllen.
So wurden von Bosch Thermotechnik und einem Heizungsbauunternehmen maßgeschneiderte Hybrid-Wärmelösungen entworfen, welche die Vielfalt des Resorts mit seinen unterschiedlichen Gebäuden nachhaltig widerspiegeln:
▪ Die Split-Luftwärmepumpe Supraeco SAS-2 nutzt auf den Schwimmhäusern die Umgebungsluft als regenerative Energiequelle und passt die Wärmeleistung flexibel an den aktuellen Bedarf an.
▪ In mehrstöckigen Mehrfamilienhäusern kommen die Solarthermie auf dem Dach sowie Luftwärmepumpen in Kombination mit wandhängenden Gasbrennwertgeräten CerapurMaxx zum Einsatz. Zudem wird mit Wohnungsstationen wie der Flow 7000 für eine effiziente, dezentrale Übergabe von Warmwasser direkt in den Wohnungen der Mehrfamilienhäuser gesorgt.
▪ Auch in den Häusern in Holzbauweise wird mit Sonnenenergie Wärme erzeugt. Zusammen mit dem kompakten Gas-Brennwertgerät Condens 5300i WM stellt das Brennwert-Solarsystem 3,4 kW für die Heizleistung und bis zu 30 kW für die Warmwasserbereitung bereit.
▪ Im Heizungsraum der Gewerbeeinheiten reihen sich zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen Compress 7000i AW mit zwei CerapurMaxx Gas-Brennwertgeräten effizient aneinander. Dabei passt sich das wandhängende Gas-Brennwertgerät als effiziente Systemergänzung an kalten Tagen dem aktuellen Wärmebedarf an.