Digitale Transformation in der Bauindustrie
Um die digitale Transformation in der Bauindustrie weiter voranzutreiben, tritt REHAU dem Kompetenznetzwerk buildingSMART Deutschland bei.💻📱 Diese Partnerschaft hat das Ziel, den Informationsaustausch zu verbessern und die Effizienz bei Projekten zu steigern.📈
Als Teil des internationalen buildingSMART-Netzwerks setzt sich buildingSMART Deutschland dafür ein, die digitale Transformation in der Bau- und Immobilienbranche zu fördern. Der Verein engagiert sich für die Einführung offener Standards und den Einsatz von Building Information Modeling (BIM). Hierbei arbeitet er mit verschiedenen Akteuren der Bauindustrie zusammen, darunter Planer, Architekten, Bauunternehmen, Hersteller, Betreiber und öffentliche Institutionen.🛠
Wir sind buildingSMART 👷♂️👷♀️
Das Hauptziel von buildingSMART Deutschland besteht darin, den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Partnern zu verbessern und die Effizienz im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastrukturprojekten zu steigern. Dabei entwickelt und fördert der Verein Standards und Richtlinien für den Austausch von digitalen Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Dazu zählen beispielsweise die Spezifikationen des Industry Foundation Classes (IFC), die als offenes Dateiformat für den Datenaustausch in der BIM-Methodik weithin anerkannt sind.
Gemeinsam digitalen Wandel gestalten🎨
Die Mitgliedschaft bei buildingSMART Deutschland ermöglicht es REHAU, eigene Kundenprojekte mit innovativen und nachhaltigen Lösungen noch besser zu realisieren und die Effizienz in der Bauindustrie weiter zu steigern. Beide Seiten freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, bei der sie gemeinsam den digitalen Wandel aktiv gestalten werden.
📌Weitere Informationen zum Kompetenznetzwerk buildingSMART Deutschland finden Interessierte auch unter: https://bs.rehau.com/de-de/rehau-wird-mitglied-bei-buildingsmart-deutschland