1 Information
vor 10 Monaten

Sanierung Reuchlin-Gymnasium Pforzheim

Das nach dem Humanisten Johannes Reuchlin (1455-1522) benannte, allgemeinbildende Gymnasium mit Schwerpunkten auf sprachlicher und naturwissenschaftlicher Ausrichtung hat seine Wurzeln in der 1447 gegründeten Lateinschule, auf welcher Reuchlin seinerzeit unterrichtet wurde. Das Dominikanerkloster in dem die Schule untergebracht war, wurde durch einen großen Stadtbrand völlig vernichtet bis die Schule nach einigen Umzügen, Umstrukturierungen und letztendlich der völligen Zerstörung des damaligen Schulsitzes 1945 provisorisch ihre Klassen in andere Schulen aufteilen musste. Erst 1968 konnte das Reuchlin-Gymnasium seine eigenen Räume beziehen: Der von Gerhard Aeckerle geplante Bau im Stil des Brutalismus wurde das neue Zuhause der Lehrenden und Lernenden in Pforzheim.

Ab 2021 wurde dieser Bau nun bei laufendem Schulbetrieb sukzessive saniert: Brandschutzvorschriften, ein Update auf neueste energetische Möglichkeiten und -Anforderungen bei gleichzeitiger Verbesserung der Bausubstanz waren im Fokus der Werkgemeinschaft Karlsruhe Freie Architekten Stengel & Speelmanns Partnerschaft mbB für die Modernisierung des Gebäudes.

Die Farben des Gymnasiums werden durch farbiges Glas in zwei Grüntönen aufgegriffen und verleihen dem Bau bei optischer Treue zur bestehenden markanten vorgehängten Stahlbetonfassade eine neue, sympathische Frische.

Für die Belüftung entschied man sich unter diesem Aspekt für knapp 90 Stück HAHN Lamellenfenster System Tairmo mit Sonnenschutzbeschichtung, bestmöglichem Ug-Wert, Sicherheitsverglasung und erhöhtem Schallschutz in Dualfarbbeschichtung und Antriebe mit integriertem Schließkantenschutz – die „Superior“-Ausführung dieses Systems: Mehr geht nicht.

Die Fenster können sowohl für die gezielte Zufuhr von Frischluft, als auch für den Abzug von Rauchgasen im Brandfall eingesetzt werden. Auch wenn die Lamellen voll geöffnet sind, stehen nur wenige cm vor dem Fenster in den Raum hinein und verringern daher die Verletzungsgefahr. Absturzsichernd wirken nicht nur die Lamellen als solche durch die seitliche Verschraubung der Drehlager, sondern auch die 3-fach-Sicherheitsverglasung.

Wir freuen uns sehr, dass die Wahl auf HAHN Lamellenfenster gefallen ist 😊 – herzlichen Dank für die Freigabe der Fotografien an die Werkgemeinschaft Karlsruhe!

Auftraggeber: Stadt Pforzheim, vertreten durch das Gebäudemanagement

Architektur: Werkgemeinschaft Karlsruhe Freie Architekten Stengel & Speelmanns Partnerschaft mbB

Fotografien: Werkgemeinschaft Karlsruhe

Montiert durch unseren Kunden: Gebr. Otto und Heinrich Müller GmbH, Essen

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Melanie Schüssler Vertrieb
Weitere Spots von HAHN Lamellenfenster GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Dach und Fassade Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden