1 Information
vor 4 Jahren

So geht‘s: Dehnfugen mit Abdichtung und Querkraftübertragung

Die Konstruktion von Dehnfugen in Betonbauteilen ist in der Planung und Ausführung oftmals sehr zeit- und arbeitsintensiv, vor allem dann wenn in den Fugen zusätzlich Wassersperren und Bauteile zur Querkraftübertragung eingebaut werden.

Mit vorgefertigten Dehnfugenelementen, in denen bereits Schubdorne und ein Aufnahmekorb für Dehnfugenbänder integriert sind, lassen sich Planungs- und Ausführungsfehler vermeiden und ein schneller Baufortschritt ist gesichert.

So geht's:

• Die Stremaform® Abstellelemente für Dehnfugen werden exakt an die Fundamentplanung angepasst. Alle Standard- und Sonderelemente - wie zum Beispiel Übergänge von der Bodenplatte zur aufgehenden Wand - werden im Werk konstruiert, produziert und einbaufertig auf die Baustelle geliefert. Jedem Element wird dabei schon vorab seine exakte Position im Schalplan zugeordnet, so dass die Detailplanung nicht vor Ort mit der Ausführung kollidiert.

• Auch die Egcodorn® Querkraftdorne, mit denen höchste Querkräfte auch bei minimalen Bauteildicken übertragen werden können, sind bereits ab Werk integriert. Dadurch wird die Montagezeit auf der Baustelle deutlich reduziert.

• Das Einbringen des Dehnfugenbandes erfolgt vor Ort, damit es mit möglichst wenigen Stößen verlegt werden kann.

► weitere Informationen:

So geht‘s: Dehnfugen mit Abdichtung und Querkraftübertragung

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Mathias Miethaner Leiter Technischer Kundenservice
Lisa Lüling Technischer Kundenservice
Bernhard Grindinger Technischer Kundenservice
Weitere Spots von Max Frank GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bewehrungs- und Betonsysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden