Die Übertragung von Erschütterungen, die von Schienenfahrzeugen ausgehen, wird durch schwimmend gelagerte Feste Fahrbahnen verringert. Damit ein hoher Fahrkomfort gewährleistet werden kann, müssen Relativverschiebungen der einzelnen Fahrbahnplatten in Bewehrungsrichtung aufgenommen werden. Für die Kopplung der dynamisch beanspruchten Fugen empfiehlt sich der Querkraftdorn Egcodorn® DND.
So geht's:
• Für einen schnellen und rationellen Bauablauf können die Schubdorne Egcodorn® DND in fertig konfektionierte Stremaform® Dehnfugenelemente integriert werden.
• Die Montage erfolgt elementweise per Kran.
• Durch die Vorkonfektionierung ist die parallele Montage der Elemente gewährleistet.
• Im fertigen Zustand werden vertikale Relativverschiebungen zwischen zwei benachbarten Fahrbahnplatten verhindert.
• Gleichzeitig können sich die Gleiströge in der Fuge in Fahrtrichtung horizontal frei verformen.
Für dynamisch beanspruchte Dehnfugen ist der Egcodorn® DND von MAX FRANK die derzeit einzige zugelassene Querkraftdornverbindung in Deutschland.
► weitere Informationen:
So geht's: Entkopplung des Körperschalls durch Masse-Feder-System im Tunnelbau mit Egcodorn® DND