1 Information
vor 4 Jahren

So geht’s: Querkraftübertragung für tragende Sichtbetonfassade aus Fertigteilen

Für eine optimale Querkraftübertragung lassen sich tragende Beton-Fertigteilelemente mit dem thermischen Trennelement Egcobox® an das Innenbauteil anschließen.

Eine Verminderung von Wärmebrücken wird erreicht, indem Fassadenbauteile von Innenbauteilen durch das Verbindungselement Egcobox® thermisch voneinander getrennt werden. Darüber hinaus kann mit dem statisch wirksamen Trennelement Egcobox® eine optimale Querkraftübertragung sichergestellt werden. Für eine wirtschaftliche und sichere Lösung kann die Egcobox® für Anwendungsfälle dieser Art nach fast allen baulichen Gegebenheiten dimensioniert werden.

So geht's:

• Entwicklung der Egcobox® Kragplattenanschlüsse als Sonderlösung für Belastung und Bewehrungsführung.

• Produktion der Egcobox® Elemente für das Fertigteilwerk.

• Montage der Fertigteilelemente mit entsprechender Vormontage der Egcobox® Elemente.

• Bauseitiges Setzen der Deckenschalung für die Ortbetondecke.

• Vor der Deckenbetonage den Randbereich mit Stremaform® abstellen, um die Egcobox® nachträglich kraftschlüssig zu verbinden.

• Montage der Fassadenelemente - Lagesicherung durch Querkraftdorne Egcodübel und nachträglicher Verguss.

• Betonage des Deckenfeldes mit Randbalken zur Übertragung konzentrierter Kräfte.

► weitere Informationen:

So geht's: Querkraftübertragung für tragende Sichtbetonfassade aus Fertigteilen

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Mathias Miethaner Leiter Technischer Kundenservice
Lisa Lüling Technischer Kundenservice
Bernhard Grindinger Technischer Kundenservice
Weitere Spots von Max Frank GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bewehrungs- und Betonsysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden