1 Information
vor 4 Jahren

So geht's: Rundstützen in einem Schritt betonieren und dämmen

Um außenliegende Stützen zu dämmen, wird oftmals erst nach der Betonage eine Dämmung angebracht. Bei Rundstützen ist dies aufgrund ihrer geometrischen Form sehr aufwändig. Wird als Stützenschalung das Tubbox® Schalrohr verwendet, wird die Wärmedämmung bereits dort werkseitig darin integriert. Die Dämmung aus extrudiertem Polystyrol hat durch seine Form einen optimalen Verbund zum Frischbeton.

So geht's:

• Bewehrung für die Stütze setzen und mit der Anschlussbewehrung verbinden.

• Abstandhalter montieren. Die Verwendung des MAX FRANK Rollenabstandhalter des Typs Rondo vereinfacht die anschließende Schalungsmontage.

• Schalung mit integrierter Wärmedämmung aus Polystyrol über die Bewehrung setzen.

• Rundstütze im Lot ausrichten und mit Richtstützen fixieren.

• Betonage der Stütze.

• Nach dem Entschalen verbleibt die Wärmedämmung auf der Stütze. Diese kann entsprechend dem verwendeten Wärmedämmverbundsystem endbehandelt werden.

► weitere Informationen:

So geht's: Rundstützen in einem Schritt betonieren und dämmen

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Mathias Miethaner Leiter Technischer Kundenservice
Lisa Lüling Technischer Kundenservice
Bernhard Grindinger Technischer Kundenservice
Weitere Spots von Max Frank GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bauelemente Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden