Ein Sockel stellt den untersten, außen liegenden sichtbaren Teil einer Fassade dar. Er ist u. a. stark belastet durch Temperaturschwankungen, Spritzwasser, Wasseranstauungen und Schneeansammlungen.
Im Sockelbereich muss der Untergrund so geplant sein, dass bei Abdichtungen gegen Bodenfeuchte und zeitweise aufstauendes Sickerwasser schützt. Die Abdichtung sollte im Regelfall bis 300 mm über Oberkante Gelände geführt werden kann, um ausreichende Anpassungsmöglichkeiten der Geländeoberfläche sicherzustellen. Im Endzustand sollte dieser Wert das Maß von 150 mm nicht unterschreiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Weitere Informationen zur Sockelabdichtung finden Sie unter www.bti.de/bauspot/sockelabdichtung