1 Information
vor 3 Jahren

Spreeturm in Berlin von Eike Becker Architekten

Hinter dem Ostbahnhof franst Berlin zwar schon ein wenig aus. Dennoch gilt Friedrichshain als neue Boomregion – und der Spreeturm von Eike Becker_Architekten wurde zum Wahrzeichen eines neuen Quartiers.

Für Architekten ist Brandschutz oft ein notwendiges Übel. Viel Zeit wurde in die Gestaltung eines Raumes gesteckt, bis er endlich bis ins letzte De­tail dem eigenen Anspruch an Gestaltung genügt – und dann muss der Brandabschnitt gesichert werden. Im Spreeturm ist dieses Problem vorbildlich gelöst. Eine auffällige Holzkonstruktion bildet die Wandvertäfelung, filigran perforierte Stahlflächen verblenden eine Glasfläche der Er­schlie­ßungszone. Wie soll da der Brandschutz unterkommen? Hörmann Feuer­schutz-Schiebetore sind die Lösung. Im täglichen Betrieb sind sie, hinter einer Klappe verborgen, in eine Wandnische eingefahren. Sie werden magnetisch in ihrer Position gehalten. Im Brandfall schließen sie automatisch. Damit der Fluchtweg erhalten bleibt, sind in die Tore Schlupftüren eingelassen. Sie sind barrierefrei passierbar, da es keine Schwelle gibt. Eine Kunststofflippe schützt davor, dass der Rauch unter der Tür hindurchkommt. Auch in den oberen Geschossen kommen die Schiebetore vor. Hier sind sie allerdings nicht so unauffällig in die Wandgestaltung integriert, sondern als bewusst sichtbare Fugen belassen.

Katalog: https://www.hoermann.de/portal/portal-52-berlin/de/berliner-turm/

www.hoermann.de

(Foto: HÖRMANN KG Verkaufsgesellschaft)

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Team Architektenberatung Architektenberatung
Weitere Spots von Hörmann KG Verkaufsgesellschaft Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Türen Tore Zargen Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden