Jeder, der in den vergangenen Festtagen auch in der Kirche war, erinnert sich noch ganz genau an die beinahe eisigen Temperaturen und das ungemütliche, kalte Gefühl auf den Kirchen-Bänken. Dabei soll der Gang zur Kirche ja auch zum Wohlbefinden beitragen, wenn es sich dabei auch hauptsächlich um den inneren Frieden handelt.
In denkmalgeschützten Gebäuden und Kirchen, wo die Erhaltung der Atmosphäre oberste Priorität hat, wird die Beheizung oft zur architektonischen Herausforderung. Genau hier setzt die Vitramo Unterbank-Infrarotheizung an, um nicht nur die Kälte zu vertreiben, sondern auch das historische Bild einer Kirche oder eines Gebäudes unberührt zu lassen.
Das Unterbank-Heizelement der Baureihe VL-RH erweist sich als vielseitige Lösung für die Unterbankmontage und sogar für die Anbringung an einer Holzdecke.
Dieses kleinformatige, effektive Heizelement wärmt den Fußboden strahlungsorientiert auf, und dieser gibt die Wärme beinahe strömungsfrei im Raum weiter. Gerade in hohen Räumen schafft dies die optimalen Bedingungen für thermische Behaglichkeit, ohne unnötigen Energieeinsatz da in erster Linie nicht die Luft erwärmt wird.
Hergestellt als einem Holzrahmen, in den eine ESG-Glasscheibe eingefügt ist, fügt sich die Vitramo Unterbank-Infrarotheizung nahtlos in das historische Ambiente ein.
Die Einscheiben-Sicherheitsglasscheibe wird rückseitig von einer glasfaserverstärkten Kunststoffmasse und einer Heizschicht überzogen, die elektrische Energie in wohlige Wärme umwandelt. Die Rückseite des Elements ist wirksam wärmegedämmt, mit einer Holzwerkstoffplatte und einem Holzrahmen, der auch die Seiten umschließt. Die Oberfläche des Holzrahmens ist in umbragrau deckend gestrichen und endbehandelt, ähnlich RAL 7022.
Mit einer maximalen Oberflächentemperatur von 120 °C bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C gewährleistet die Vitramo Unterbank-Infrarotheizung nicht nur Wärme, sondern auch eine zukunftsorientierte Heizlösung. Objektbezogene Abmessungen, Rahmenfarben und Nennleistungen sind auf Anfrage möglich.
Für die Installation als ortsfestes Einzelraumheizgerät empfehlen wir die Verwendung eines zusätzlichen Raumthermostats mit Wochenprogrammierung, Erkennung offener Fenster und/oder adaptiver Regelung des Heizbeginns.
Die Lösung für kalte Kirchenbänke und denkmalgeschützte Räume ist also klar: Vitramo Infrarot-Unterbankheizelemente bieten die gewünschte Wärme, da wo sie benötigt wird und ohne das Bild der Kirche zu stören.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.infrarotheizung-vitramo.de/produkte/unterbank-tisch/baureihe-vl-rh-unterbank-infrarotheizung.html
#kirchen #denkmalgeschützt #kirche #kirchenheizung #heizenimdenkmal #denkmalschutz #heizeninderkirche #church #heizen #heizung #öffentlichegebäude #altarheizung #sitzbank #sitzheizung #warmefüße #warm #wärmepumpe #heizlösung #stromheizung #infrarot #infrarotheizung #zukunftheizen #nachhaltig #heizungstausch #geg #kommune #planer #sanierung #kirchensanirung #sanieren #sanierenimdenkmal #heizungswende