1 Information
vor 1 Jahr

Varianten zur Schließung von Spannstellen

Nach dem Betonieren und Ausschalen bleiben Öffnungen in der Betonwand zurück, die mit Verschlusskonen und -stöpseln aus Faserbeton oder durch Verfüllen mit unserem Spezialmörtel fachgerecht verschlossen werden können.

Je nach optischen, bauphysikalischen, witterungsbedingten oder konstruktiven Anforderungen stehen Ihnen verschiedene Verschlussmöglichkeiten zur Verfügung:

⏩ Verklebung mit Konen aus Faserbeton

Diese optisch anspruchsvolle Variante liefert beeindruckende Ergebnisse. Die Verklebung muss jedoch bei Temperaturen über 5°C erfolgen. Die Verschlusskonen werden mit dem seit Jahren bewährten Repoxal® verklebt.

⏩ Verfüllen mit Spezialmörtel auf Zementbasis

Diese Variante eignet sich besonders für vollständige Verfüllung der Brandwände mit schwindarmem Mörtel. Nutzen Sie hierzu den MAX FRANK Spezialmörtel 3/25.

⏩ Verschlussstöpsel aus Faserbeton

Diese speziell entwickelte Variante ermöglicht auch das Verschließen der Spannstellen bei Minustemperaturen, da hier kein Verkleben notwendig ist. Neben einer ansprechenden Optik kann bei richtiger Verarbeitung eine Dichtigkeit von bis zu 5 bar Wassersäule erreicht werden. Es stehen verschiedene Ausführungen von Verschlussstöpseln zur Auswahl.

▶ Mehr Informationen auf unserer Produktseite:

Verschluss von Ankeröffnungen

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Mathias Miethaner Leiter Technischer Kundenservice
Lisa Lüling Technischer Kundenservice
Bernhard Grindinger Technischer Kundenservice
Weitere Spots von Max Frank GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bewehrungs- und Betonsysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden