1 Information
vor 1 Jahr

Wandanwendung Egcodorn® Querkraftdorn

▷ Der Egcodorn® Querkraftdorn als Wandanwendung ergänzt die bisherigen Schubdorn-Anwendungen von MAX FRANK.

Um Spannungsrisse an Betonbauwerken zu vermeiden, werden zur Unterbrechung von einzelnen Bauteilen Dehnfugen vorgesehen. Zur Übertragung von Querkräften an derartigen Fugen kommen sogenannte Querkraft- bzw. Schubdorne zur Anwendung.

Die neue Wandanwendung Egcodorn® mit der Bezeichnung SWN/SWQ bildet eine Kombination aus Dübel mit Ankerkörper und einer Gleithülse ohne Ankerkörper. Durch diese Ausführung ändern sich die statischen Randbedingungen gegenüber dem Standard Egcodorn® WN/WQ, N/Q.

⏩Der normalverschiebliche Egcodorn® SWN ermöglicht ausschließlich Verschiebungen in Richtung der Dornlängsachse.

⏩Treten Verschiebungen sowohl längs als auch quer der Dornachse auf, ist der querverschiebliche Egcodorn® SWQ anzuordnen.

Ihre Vorteile der Wandanwendung Egcodorn® SWN/SWQ:

✅Geringere Einbautiefe in der Wand gegenüber Egcodorn® mit Ankerkörper

✅Aufgrund der statischen und geometrischen Randbedingungen kann wandseitig auf den Ankerkörper verzichtet werden

✅Nachträglicher Verbau durch Bohren und Einkleben möglich. Hierbei muss die Mindestbewehrung oder äquivalent nachgewiesen werden

✅Der Egcodorn® SWN erlaubt Bewegungen in der Längsrichtung des Dorns

✅Der Egcodorn® SWQ erlaubt Bewegungen in der Längs- und Querrichtung des Dorns

Weitere Informationen zur Software und zum Produkt Egcodorn® Querkraftdorn:

Produktseite Querkraftdorn Egcodorn®

Egcodorn Software 2.0 – Download

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Mathias Miethaner Leiter Technischer Kundenservice
Lisa Lüling Technischer Kundenservice
Bernhard Grindinger Technischer Kundenservice
Weitere Spots von Max Frank GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bewehrungs- und Betonsysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden