Neben der Überlegung wie der Nachtspeicher ersetzt werden soll ist es natürlich zunächst immer ratsam, durch geeignete Maßnahmen am Gebäude den Heizwärmebedarf noch weiter zu reduzieren. In jedem Fall ist darauf zu achten, dass die Gebäudehülle keine Mängel an der eigentlichen Bausubstanz aufweist.
Beim Ersatz der Nachtspeicherheizung durch die Infrarotheizung kann auf eine Investition in teure und installationsaufwändige wassergeführte Wärmeabgabesysteme verzichtet werden. Das eingesparte Geld kann dann z.B. in die Wärmedämmung oder eine PV-Anlage investiert werden. Dabei ist die Kombination mit einer Photovoltaikanlage besonders sinnvoll. Belegen Sie dabei alle möglichen Dachflächen, auch die ertragsschwächeren Seiten, um so mehr Strom zu erzeugen und die Anforderungen der Energieeinsparverordnung leichter zu erfüllen.
Das Vitramo Infrarotheizsystem hat noch einige weitere, große Vorteile die zur Energieeinsparung führen können:
1. Durch schnelleres erwärmen des Raumes, da Wassergeführte Heizsysteme sehr träge sind (gerade in der Übergangszeit).
Über die Regelung eines Thermostats führt das Vitramo-Infrarotheizsystem dem Raum dabei nur so viel Wärme zu wie nötig ist, sodass der Anwender sich behaglich fühlt.
2. Durch Temperierung der Raumhüllen (behagliches Raumklima).
Die Erhöhung der gesamten Raumhüllentemperatur sorgt dafür dass die Lufttemperatur, bei gleichbleibender Wärmeempfindung, um bis zu 2-3°C abgesenkt werden kann. Denn neben der Luftbewegung, der relativen Luftfeuchtigkeit und der Raumlufttemperatur ist die Raumoberflächentemperatur wesentlicher Bestandteil um sich wohl fühlen zu können. Wenn also die Raumhülle erwärmt ist, kann die Temperatur der Raumluft niedriger sein und es bleibt die "thermische Behaglichkeit" erhalten!
3. Durch eine „natürliche Dampfbremse“.
Sobald die von der Infrarotwärme erfassten inneren Oberflächen der Außenwände eine höhere Temperatur als die der Luft aufweisen, entsteht an der Grenzschicht zwischen Luft und Wand eine natürliche Dampfbremse. Das führt dazu, dass während der Heizperiode kaum noch Feuchtigkeit in die Wand eingetragen wird. Der Feuchtgehalt in der Wandkonstruktion bleibt somit niedrig und die Wärmedämmfähigkeit bleibt erhalten. Das Energie-Einsparpotential gegenüber eines Nachtspeichers, der aufgrund seiner Wirkungsweise einen Dampfdiffusionsdruck auf die Außenwand ausübt. Dieser entlädt sich ohne künstliche Dampfsperre in die Wand und liegt, je nach Wandaufbau, bei bis zu 30%.
4. Durch Wegfallen von Wartungskosten.
5. Durch Wegfallen von Installationskosten für Leitungen, da die vorhandene Stromverteilung im Haus genutzt werden kann.
Außerdem bieten viele Energieversorger sogar einen speziellen Stromtarif (in der Regel der sog. „Wärmepumpentarif“) für die Vitramo-Infrarotheizung an, da die einzelnen Heizgeräte raumweise in der Unterverteilung verdrahtet werden und damit getrennt zählbar sind.
Zusammenfassend wird die differenzierte Erwärmung der inneren Hüllflächen durch das Vitramo-Heizsystem mit seinen hoch effektiven, kleinformatigen und kostengünstigen Heizelementen, welche es in unterschiedlichen Abmessungen und Leistungsstufen gibt, gewährleistet.
Wir empfehlen die Positionierung an der Decke, da durch Verwendung einer satinierten Glasscheibe mit einem Emissionsgrad von rund 96% als Wärme abstrahlende Oberfläche und die Verwendung einer hochwirksamen Dämmung auf der Rückseite einen Strahlungsanteil von bis zu 80% geboten werden kann.
So werden primär die Oberflächen im Raum und nicht etwa nur die Raumluft erwärmt!
Ein besonders gelungenes Beispiel für die Umrüstung von Nachtspeicherheizungen kann man im Ferienpark Winterberg "erleben" - die Appartements eignen sich auch hervorragend zum „Probewohnen“.
Mehr Informationen zum Referenzprojekt finden Sie unter:
https://www.infrarotheizung-vitramo.de/infrarotheizung/referenzen/ferienpark-winterberg
Link zum Ferienpark direkt: https://www.ferienparkwinterberg.de/
#vitramo #infrarotheizung #strahlungsheizung #wärmewende #Nachtspeicher #Nachtspeicherersatz #direktheizung #infrarot #effizientesheizen #energiewende #heizen #strahlungswärme #wärmewelle #infrarotheizstrahler #dunkelstrahler #PVAnlage #solarstrom #solarstromheizung #Infrarotstrahler #badheizkörper #wärmepumpe #elektrisch #elektroheizung #deckenheizung #wandheizung #nachhaltigbauen #sanieren #interior