Oft bekommen wir die Frage, warum die Hallenheizung an der Decke hängen sollen.
Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Weil ihre Wärmestrahlung dann so wirken kann, wie die der Sonne.
Wenn eine Heizung an der Decke montiert ist, kann sie die Wärme direkt nach unten abgeben und somit den Raum gleichmäßig und schnell erwärmen. Dies ist besonders wichtig in großen und vor allem hohen Räumen wie Hallen. Zudem ist die Heizung mit der Deckenmontage sozusagen aus den Füßen – unten kann der Arbeitsbereich flexibel genutzt werden. z. B. für Arbeitsplätze oder ein- und ausfahrende Fahrzeuge. Ein wichtiger Aspekt für die Deckenmontage ist auch das Thema Sicherheit. Die Installation an der Decke ist sicherer, weil die Heizung außerhalb der Reichweite von Personen ist, zudem ist die Heizung hoch oben unter der Hallendecke auch vor Beschädigungen besser geschützt.
Besonders wichtig ist aber auch, dass der Hallenboden frei und flexibel nutzbar bleibt, z. B. für Maschinen, die im Boden verankert und auch immer mal wieder umgestellt oder ausgetauscht werden. Übrigens lassen sich unsere Hallenheizungen grundsätzlich auch an anderen Stellen installieren, z. B. an Wänden. Aber das sind spezielle Fälle.
Deswegen ist es wichtig zu beachten, dass die Auswahl der richtigen Heizung und deren Installation von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Größe des Raums, der Art der Aktivitäten, die in der Halle stattfinden, und dem gewünschten Wärmeverteilungsmuster. Es ist daher ratsam, eine Fachfirma wie KÜBLER zu konsultieren, um die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
Melden Sie sich bei uns, um eventuelle Fragen zu klären – wir als Experte mit nahe 35 Jahren Erfahrung helfen Ihnen gerne weiter.