Seit dem 01.01.2023 gelten für die Vergabe des bekanntesten Umweltzeichens Blauer Engel strengere Vergabekriterien, die Sto mit gleich mehreren WDVS erfüllt. Aufgrund der neuen Anforderungen müssen alle Komponenten des Dämmsystems frei von bestimmten Stoffen sein, beispielsweise von bioziden Filmschutzmitteln. Darüber hinaus müssen alle Inhaltsstoffe deklariert und rückverfolgbar sein. Und das trifft unter anderem auf folgende drei WDVS zu, die dadurch die Zertifizierung mit dem Blauen Engel erhalten haben:
➡️ StoTherm Mineral: brandschutzoptimiertes Wärmedämm-Verbundsystem mit großer Materialauswahl.
➡️ StoTherm Classic® S1: brandschutzoptimiertes Wärmedämm-Verbundsystem mit maximaler Riss und Stoßfestigkeit.
➡️ StoTherm Wood: klimaneutrales Wärmedämm-Verbundsystem mit nachwachsendem Dämmstoff.
Außerdem wurde auch die hohe Qualität der Deckbeschichtungen vom Blauen Engel hervorgehoben: beispielsweise von Putzen, die auf mineralischer, silikatischer oder Silikonharz-Basis beruhen, wie etwa dem organischen Oberputz StoSilco® blue, sowie von Fassadenfarben wie StoColor Solical oder StoColor Lotusan AimS®. Die Bindemittel basieren teilweise auf nachwachsenden Rohstoffen und deren Lotus-Effekt-Oberfläche sorgt dafür, dass Schmutzpartikel einfach vom Regen abgewaschen werden.