Beginnen Sie mit einer gründlichen Netzwerkplanung, um die Anforderungen der Schule zu verstehen. Berücksichtigen Sie die Größe des Campus, die Anzahl der Benutzer, die benötigte Bandbreite und eine eventuell geplante Erweiterung. Eine sorgfältige Planung bildet die Grundlage für eine zuverlässige und leistungsfähige WLAN-Infrastruktur.
📍 Professionelle Standortanalyse
Führen Sie eine detaillierte Standortanalyse durch, um die optimale Platzierung von WLAN-Zugriffspunkten (APs) zu ermitteln. Achten Sie auf die physische Umgebung, Interferenzen, Hindernisse und die Signalreichweite, um eine gleichmäßige Abdeckung sicherzustellen. Im besten Fall hat sich jedoch die Lösung der 1:1 Ausstattung von Klassenräumen und Access Points bewährt. Sprich ein Access Point pro Klassenraum. Hier können die Kosten für eine Ausleuchtung gespart und direkt in Hardware umgewandelt werden.
📈 Skalierbare Infrastruktur
Wählen Sie WLAN-Lösungen, die einfach skalierbar sind und mit der steigenden Anzahl von Benutzern und Geräten wachsen können. Eine flexible Infrastruktur ermöglicht eine reibungslose Erweiterung und zukünftige Upgrades.
⭐️ Hochwertige Hardware
Investieren Sie in qualitativ hochwertige WLAN-Hardware von renommierten Herstellern. Hochleistungsfähige Access Points und WLAN-Controller gewährleisten eine stabile und zuverlässige Verbindung.
👥 DSGVO-Konforme Hardware Lösungen
DSGVO-konforme Hardware ist wichtig für Schulen, um die Datenschutzvorschriften einzuhalten und die persönlichen Informationen von Schülern und Lehrern zu schützen. Das sorgt für Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit digitalen Geräten und Daten.
🔀 Separate Netzwerke für Schüler, Lehrer und Gäste
Implementieren Sie separate WLAN-Netzwerke für Schüler, Lehrer und Gäste, um die Sicherheit und Leistung des Schulnetzwerks zu gewährleisten. Die Gastnetzwerke sollten vom Hauptnetzwerk isoliert sein.
🔒 Sicherheit und Datenschutz
Stellen Sie sicher, dass das WLAN mit modernen Sicherheitsprotokollen wie WPA2/WPA3 verschlüsselt ist, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Implementieren Sie auch eine auf Schulbedürfnisse abgestimmte Firewall. OctoGate bietet hier mit der Schulfirewall.de einfache und sichere Lösungen. und andere Sicherheitsmaßnahmen, um das Netzwerk vor Bedrohungen zu schützen.
🔞 Content-Filter und Jugendschutz
Setzen Sie Content-Filter mit Jugendschutz ein, um den Zugriff auf unangemessene oder ungeeignete Inhalte zu beschränken, insbesondere im schulischen Umfeld. Wir bieten über 81. Mio gefilterte URLs inkl. des BPjM-Moduls der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz in über 20 Kategorien.
🔢 Bandbreitenmanagement
Implementieren Sie Quality of Service (QoS) und Bandbreitenmanagement, um sicherzustellen, dass wichtige Anwendungen wie Lernplattformen und E-Learning-Tools priorisiert werden und eine optimale Netzwerkperformance gewährleistet ist.
👆 Benutzerfreundlichkeit
Vereinfachen Sie die Benutzeranmeldung und den Zugriff auf das WLAN, insbesondere für Schüler und Lehrer, um die Akzeptanz und Nutzung zu fördern.
⚙️ Überwachung und Wartung
Filtern Sie in einem Dashboard die relevantesten Daten, um die WLAN-Performance, die Auslastung der APs und andere Netzwerkmetriken zu überwachen. Inventarisieren Sie Ihre Hardware in Standortkonfigurationen um Ausfälle direkt zu lokalisieren.
🔧 Schulung und Support
Nutzen sie Schulungen der Hersteller für das Schulpersonal, um sie bei der effizienten Nutzung des WLANs zu unterstützen. Sollten die Schule oder der Sachaufwandsträger nicht über die nötigen Kapazitäten verfügen, bieten sich geschulte Dienstleister und der Herstellersupport an.
📚 Pädagogischer Mehrwert
Nutzen Sie das WLAN als Werkzeug für den pädagogischen Mehrwert. Die OctoGate Schulfirewall hat Schnittstellen zu Klassenraummanagementsystemen wie z.B. PaedML Windows, IServ und dem Schulnetzverwalter. Fördern Sie die Integration von Technologie im Unterricht und bieten Sie Lehrern und Schülern Zugriff auf pädagogisch wertvolle Online-Ressourcen und E-Learning-Materialien.
Durch die Umsetzung dieser Best Practices können Schulen eine leistungsstarke, sichere und benutzerfreundliche WLAN-Infrastruktur schaffen, die den pädagogischen Bedürfnissen gerecht wird und die digitale Bildung unterstützt.
Weitere hilfreiche Informationen und praktische Tipps zum Thema WLAN an Schulen erhalten Sie in unserem kostenfreien Whitepaper. ➡️ https://www.octogate.de/whitepaper-sicheres-wlan-an-schulen-formular/