1 Information
vor 3 Jahren

Zeitgenössische Traditionen - Stadtbücherei in Gundelsheim

"Wir versuchen nicht, außergewöhnliche Statement-Gebäude zu entwerfen, sondern streben nach architektonischer Qualität, indem wir die Lücken eines bestehenden Kontexts nahtlos schließen.”

Stefan Schlicht und Christoph Lamprecht, Schlicht Lamprecht Architekten.

undelsheim, eine Gemeinde im deutschen Oberfranken, teilt das Schicksal vieler kleiner Siedlungen in der Region.

In den letzten Jahrzehnten hat sie aufgrund des Wegzugs der Bevölkerung in die Städte, geringer Arbeitsplätze und der Gegenwart großer Einkaufszentren einen langsamen Zerfall erlebt, wodurch die lokale Wirtschaft zusammengebrochen ist.

Erst in den letzten Jahren hat die Regierung begonnen, die Wiederbelebung von Dörfern mit Geldern und Maßnahmen zu unterstützen – gleichzeitig haben die Menschen die Vorteile eines Lebens auf dem Land wiederentdeckt. Die neue Bücherei und das neue Kulturzentrum in Gundelsheim wurden durch einen solchen Zuschuss finanziert und von einem Verein für lokale Büchereien koordiniert.

Die Idee für das Projekt kam in dem Moment, als die beiden Architekten das Gelände und das Haus sahen – freistehend, ohne Kuhstall und Scheune, die typisch für die Typologie der Bauernhöfe in dieser Gegend gewesen wären.

Die Frontfassade des Ensembles verrät seine Innenstruktur: ein Häuschen, das sich an die Innenwand des großen Raumes schmiegt. Ein bestehendes, ehemals freistehendes Bauernhaus mit Scheune wurde sorgfältig renoviert und zu einem Teil eines Gebäudekomplexes. Zwei Holzgebäude beherbergen die neue Gemeindebücherei.

Der Hauptraum der Bücherei, ein lichtdurchfluteter Saal mit Bücherregalen, erstreckt sich über beide Räumlichkeiten.

Die Bücherregale stehen auf versteckten Rädern, sodass sie ins Lager geschoben werden können, wenn ein großer offener Raum benötigt wird.

Hinter der Holzfassade auf der Nordseite befindet sich eine umfangreiche Verglasung. Das Tageslicht im Raum kommt jedoch von zwei Reihen Dachfenstern, die sich auf der Ostseite ganz oben an beiden Dächern befinden.

Architektur: Schlicht Lamprecht Architekten, Schweinfurt

Fotos: Stefan Meyer

Nähere Details auch unter:

www.velux.de/fachkunden/services-downloads/planungsunterstuetzung/referenzen/zeitgenoessische-traditionen

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Team Architektur - Planung Architektenberatung
Weitere Spots von VELUX Deutschland GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Dach und Fassade Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden