1 Information
vor 4 Jahren

Zentralgebäude auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg

Mit dem neuen Zentralgebäude auf dem Leuphana-Campus in Lüneburg schuf Daniel Libeskind einen bewussten Kontrast zu den bestehenden Kasernenbauten aus Backstein: In den vier scharfkantig geformten Gebäudevolumen aus Beton, Stahl und Glas befinden sich ein Forschungszentrum, Seminar- und Studierendenräume, ein Raum der Stille sowie ein Auditorium maximum mit 1.100 Sitzplätzen. Maßstäbe setzt das Gebäude in puncto Nachhaltigkeit: Umgesetzt wurde ein stromsparendes Beleuchtungs-, Kühlungs- und Lüftungskonzept, das Energie aus erneuerbaren Quellen nutzt.

Mit der Verwendung effizienter Dämmstoffe folgt auch die Gebäudehülle dem energetischen Anspruch des Gebäudes. Zum Einsatz kam hierbei unter anderem der Dämmstoff FOAMGLAS® T4+ – als Innendämmung sowie im Kompaktdach des Forschungsbereichs. Die Dämmplatten aus Schaumglas eignen sich dank ihrer Eigenschaften für vielfältige Einsatzbereiche am Gebäude. Bei der Herstellung kommt ca. 60 % hochwertiges Altglas zum Einsatz. Der Baustoff ist dampfdicht, druckfest, maßbeständig, nichtbrennbar und konstant wärmedämmend. FOAMGLAS® T4+ verfügt über eine Wärmeleitfähigkeit von

λD ≤ 0,041 W/(mK). Die Schaumglasplatten tragen somit zu einem konstanten Wärmeschutz und niedrigem Heizenergieverbrauch in dem Universitätsgebäude bei.

Möchten Sie mehr über FOAMGLAS® Wärmedämmung erfahren?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sie können die Beratung jetzt direkt starten oder Sie senden uns eine E-Mail an info@foamglas.de. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 0800 5202028.

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Richard-Alexander Schuster Technik Building Business
Dirk Vogt Technik Building Business
Weitere Spots von Deutsche FOAMGLAS® GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Dämmstoffe Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden